Skip to main content

Elehot / Montop Fahrradlampe

Verarbeitung
(7/10)
Montage
(10/10)
Handling
(9/10)
Leuchtkraft
(7/10)
Leuchtdauer
(6/10)
Preis-Leistung
(10/10)

Gesamtbewertung


BESONDERHEITEN

+ Sehr einfache Montage
+ Licht-Automatik
+ RĂŒcklicht mit 4 Leuchtmodi

- Etwas geringe AkkukapazitÀt

38,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Beschreibung

Elehot / Montop Fahrradlampe Test

Die Elehot Fahrradbeleuchtung im Set hat uns im Test mit einer adaptiven Helligkeitsanpassung und der sehr einfachen Montage ĂŒberrascht. Was das robuste Set noch fĂŒr Überraschungen bereit hĂ€lt, lest ihr hier in diesem ausfĂŒhrlichen ebikeers Elehot Fahrradlampe Test.
Verpackung der Elehot Fahrradlampe

Die Verpackung des Elehot Fahrradlichts

Verarbeitung

In Puncto Verarbeitung muss sich die gĂŒnstige Fahrradlampe nicht hinter großen Marken verstecken. Die Verarbeitung ist fĂŒr diesen Preis erstaunlich hochwertig. Gleichzeitig ist die Elehot die einzige Fahrradlampe im Test, die sogar IPX 6 zertifiziert ist. Das bedeutet, dass ihr auch Strahlwasser mit ordentlich Druck nichts anhaben kann. Wir vergeben daher 7 von 10 Punkten. Verarbeitung der Elehot Fahrradlampe

Montage

Bei der Montage spielt das Elehot Fahrradbeleuchtungs-Set seine ganze StĂ€rke voll aus: Durch ein ebenso einfaches wie geniales Befestigungssytem kann das gesamte Lichtmodul samt Schiene mit einem Handgriff vom Rad entfernt werden. Radler, die mehr als nur ein einzelnes Rad ihr Eigen nennen, freuen sich ĂŒber die variable Montage. Durch das sehr robuste Befestigungsgummi wird das Lichtsystem an einem passenden Rohr am Fahrrad montiert und hĂ€lt bombenfest. Einzig die Möglichkeit, das RĂŒcklicht zu drehen fehlt uns.
Montage der Elehot

Die Montage geht dank Gummiband in 2 Sekunden.

Zu beachten ist bei der kompletten Demontage, dass bei erneutem Anstecken des Lichtes auf den korrekten Winkel geachtet werden sollte, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Mit kalten HĂ€nden an fummeligen Plastikhebeln herumzuhantieren gehört mit diesem System der Vergangenheit an. 10/10 – Volle Punktzahl fĂŒr das Elehot Beleuchtungssystem und einsame Spitze in unserem großen Test!
Das Fahrradlampen Set von Elehot im Test

Das Fahrradlampen Set von Elehot im Test

Handling

Die Zeit, in der man ein Fahrradlicht lediglich an- und ausschalten konnte, ist vorbei. So bietet auch diese Lampe vier unterschiedliche Beleuchtungsmodi. Wir haben das Handling in unserem Elehot Fahrradlampe Test vier Unterpunkte aufgeteilt:

Aufladen

Das Elehot Fahrradbeleuchtungs Set wird mittels einfachem Micro-USB Netzteil aufgeladen und das recht zĂŒgig. Eine USB-C Verbindung ist hingegen noch nicht mit an Board.

Gewicht, GrĂ¶ĂŸe und Transport

Ein System, welches binnen Sekunden demontiert wird, schreit geradezu fĂŒr die Verwendung bei Pendlern – die Abmessungen des Sets lassen es auch in der vollsten Arbeitstasche verschwinden. Das System wiegt nur 100 Gramm und ist das leichteste der von uns getesteten Systeme. MobilitĂ€t ist eine der großen StĂ€rken der Elehot Fahrradlampe.
100 Gramm Gewicht bringt das Elehot Fahrradlicht auf die Waage

100 Gramm Gewicht bringt das Elehot Fahrradlicht auf die Waage

Lichtmodi

Das reine Dauerlicht des RĂŒcklichts wird durch Blinkfunktion, Lauflicht und anderen Features erweitert. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die StVZO ein Blinklicht nicht als alleinige Fahrradbeleuchtung zulĂ€sst. Hier wird vom Gesetzgeber Dauerlicht gefordert. Beim Vorderlicht erkennt ein spezieller Stromsparmodus mittels integriertem Lichtsensor die Umgebungshelligkeit und regelt die Helligkeit des Systems entsprechend rauf oder herunter.

Bedienung

Die Bedienung des Sets ist im Grundsatz kinderlicht. Einfach mehrfach auf den einzigen Knopf drĂŒcken, bis der gewĂŒnschte Leuchtmodus aktiv ist. Das Handling meistert das kleine Wunderpaket mit links. In unserem Elehot Test brauchten wir nach wenigen Versuchen nur noch ca. 2 Sekunden zum Abnehmen oder Anstecken. Viel schneller kann man ein Fahrradlicht nicht mitnehmen. Zwar bietet die Fahrradlampe auch die Möglichkeit die Plattform am Fahrrad zu belassen, aber sowohl das Vorder- wie auch RĂŒcklicht sind ĂŒber den Gummimechanismus viel schneller zu lösen. Insgesamt betrachtet ist das Handling der Elehot Fahrradlampe im Test sehr gut und intuitiv ausgefallen – wir vergeben 9 von 10 Punkten.

Leuchtkraft

Mit 300 Lumen ist die Leuchtkraft der Elehot Fahrradbeleuchtung fĂŒr die meisten Einsatzgebiete absolut geeignet. Lediglich fĂŒr sehr schnelle Offroadtrails wĂŒrden wir uns eine krĂ€ftigere Ausleuchtung der Umgebung und kleinerer Unebenheiten im Trail wĂŒnschen. FĂŒr Stadtverkehr und AusflĂŒge auf dem Land wird auch bei absoluter Dunkelheit dem Fahrspaß kein Abbruch getan. Der Leuchtkegel des Elehot Systems ist angenehm breit und reicht weit vor die eigene Position. Bei entsprechender Einstellung des Kegels ist das Sehen und Gesehen-werden mit dieser Fahrradlampe kein Problem. Das Licht der Frontleuchte ist angenehm weich und klar begrenzt.
Ausleuchtung und Lichtkegel der Elehot

Ausleuchtung und Lichtkegel der Elehot

Allerdings muss einschrĂ€nkend erwĂ€hnt werden, dass die LeuchtstĂ€rke nicht an eine Trelock 760 Vision heranreicht, bei der man auf Entfernungen bis zu 6500 Metern gesehen werden kann. Aber das kann man in dieser Preisklasse auch nicht erwarten. Der spezielle Stromsparmodus mit der automatischen Helligkeitserkennung ist zunĂ€chst gewöhnungsbedĂŒrftig, macht ihren Job allerdings zuverlĂ€ssig. Wir vergeben fĂŒr den wichtigsten Punkt unseres Versuchsaufbaus 7 von 10 möglichen Punkten. Das Elehot System befindet sich damit im Mittelfeld aller getesteten Beleuchtungen.

Leuchtdauer und Energieeffizienz

Der Energiesparmodus des Elehot Systems wird mittels einer blauen Leuchte angezeigt und kann optional ein- bzw. ausgeschaltet werden. Neigt sich die Laufzeit des Akkus dem Ende, schaltet das Beleuchtungs-Set von Elehot auf ein rotes Notlicht um. Diese Notfunktion ermöglicht zumindest ein ÜberbrĂŒcken der letzten Meter bis zur nĂ€chsten Steckdose – U-Boot-Fealing inklusive.
Stromsparmodus der Elehot

Der Stromsparmodus ist anhand der blauen Indikatorleuchte zu erkennen. Wenn kein Licht auf den Lichtsensor fÀllt (Finger deckt ihn ab) schaltet die Elehot das Licht ein.

Die AusrĂŒstung des Systems mit der intelligenten Stromspareinrichtung macht sich leider nicht in extremen Akkulaufzeiten bemerkbar. Mit 226 Minuten Leuchtdauer am Frontlicht und 280 Minuten am RĂŒcklicht erreicht das Elehot Fahrradbeleuchtungs-Set vergleichsweise unterdurchschnittliche Werte, wenn man sie mit anderen Fahrradlampen im Test vergleicht. Das Aufladen geht dafĂŒr aber auch entsprechend schnell. Trotz aller Features ist der Akku recht schnell leer. Daher vergeben wir nur 6 von 10 möglichen Punkten.

Preis-Leistungs-VerhÀltnis

Es ist beinahe anmaßend, wieviele Features das Elehot Fahrradlicht fĂŒr seinen extrem gĂŒnstigen Preis bietet. Mit unter 30 Euro ist das Set das gĂŒnstigste in unserem großen Fahrradbeleuchtung Test und bietet eine umfassende Ausstattung. Trotz der ausbaufĂ€higen AkkukapazitĂ€t und nur 300 Lumen ist das Elehot System damit unser absoluter Preis-Leistungssieger und erreicht volle 10/10 Punkten.

Fazit

Kleiner Preis, umfangreiche Features und sehr gutes Handling machen die Elehot Fahrradlampe zu unserem Preis-Leistungssieger. Das Set bietet neben einer StVZO Zulassung und IP6-Wasserdichtigkeitssiegel eine einfache Bedienung und ĂŒberzeugte besonders durch seine extrem schnelle Montage. Gerade fĂŒr Nutzer von mehreren RĂ€dern ein absolutes Kaufargument und unsere Empfehlung fĂŒr den kleineren Geldbeutel! Unser Preis-Leistungssieger kommt auf beachtliche 7,8 Punkte und landet damit in der Gesamtwertung auf Platz 2 hinter der Trelock 760 Vision.
Kauftipp und Preis-Leistung-Sieger

38,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Erfahrungsberichte

Karl Plöchl 2021-04-11 um 10:15 am

Hallo,
hÀtte gerne diese Lampe (elehot MBT219) ein zweites mal bestellt. Leider ist die Bestellung nicht mehr bei Amazon möglich.
Da sie fĂŒr diesen Preis einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlĂ€sst, hĂ€tte ich sie gerne noch einmal.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

38,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.