Cross & Gravel E-Bikes Test â das vielseitige Talent
Cross FahrrĂ€der â auch Gravel E-Bikes genannt â haben im Laufe der letzten Jahre einen immer gröĂeren Teil der angebotenen RĂ€der ausgemacht â ob als E-Bike oder nicht.
Der Hintergrund ist, dass diese Fahrradkategorie das beste aus zwei Welten vereint. Auf der einen Seite ĂŒberzeugt das Cross E-Bike durch seine ergonomische und eher sportliche Fahrhaltung, angenehme Laufeigenschaften und gute Performance auf asphaltierten Strecken. Auf der anderen Seite aber zeigen Cross und Gravel E-Bikes auch abseits der StraĂe, dass sie echte Sportskanonen sind. In unserem Cross E-Bike Test haben wir die besten E-Bikes dieser Kategorie unter die Lupe genommen.
Cross & Gravel E-Bike Test â das Wichtigste in KĂŒrze
Sportlich auf und neben der StraĂe
Mit robuster Bereifung und Federgabel ausgestattet, lassen sich Cross E-Bikes sowohl auf Asphalt als auch auf leichten Trails sportlich und agil fahren.
Optimierte Fahrposition fĂŒr sportliches, aber komfortables Fahren
Zwar ist die Fahrposition bei Cross E-Bike um einiges sportlicher und gestreckter, als bei City- oder Touren E-Bikes, dennoch ermöglicht die eher gestreckte Haltung sportliche Fahrten bei maximaler Kontrolle.
Goldene Mitte, auch bei der Bereifung
Die Bereifung von Cross E-Bikes geht einen Mittelweg zwischen Rennrad und Mountainbike: Die meist 28â RĂ€der bieten hohe Laufgeschwindigkeiten und hohe Traktion fĂŒr GelĂ€ndepassagen.
Die besten Cross und Gravel E-Bikes im Test
Du möchtest ein Gravel E-Bike kaufen? Dann schau dir unsere Vergleichstabelle an!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
KaufTipp | Preis-Leistung | |||
Modell | Cube Cross Hybrid Pro 625 Allroad | KTM Macina Cross P620 | Haibike SDURO HardNine 2.5 Street | Haibike SDURO Cross 5.0 |
Preis | 2.849,00 € Anzeige: In die Erstellung jedes Tests gehen viele Stunden Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen bzw. erhalte keine kleine Provision. FĂŒr dich bleibt der Preis gleich. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
2.969,00 € |
2.199,00 € |
2.599,00 € |
ebikeers Bewertung | ||||
Rahmen-Typen (Diamant | Trapez | Wave) | | | | | | | | | | | | |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Feder vorne | 100 mm | 63 mm | 100 mm | 63 mm |
Farben | ||||
Gewicht | 24.5 kg | 23.5 kg | 22.4 kg | 21.1 kg |
Gesamtgewicht | 140 kg | 140 kg | 120 kg | 130 kg |
Akku | 625 Wh | 625 Wh | 500 Wh | 500 Wh |
Reichweite | 45-100 km | 55-80 km | 50-75 km | 40-85 km |
Schaltung | Shimano Deore 11 GĂ€nge | Shimano Deore 10 GĂ€nge | Shimano Altus 10 GĂ€nge | Shimano Deore 20 GĂ€nge |
Motor | Mittelmotor Bosch Drive Unit Performance CX (4. Gen) | Mittelmotor Bosch Performance Line CX | Mittelmotor Yamaha PW-ST | Mittelmotor Yamaha PW-ST |
Leistung | 250 Watt 25 km/h | 250 Watt 25 km/h | 250 Watt 25 km/h | 250 Watt 25 km/h |
Komfort | Â | Â | Â | Â |
Ausstattung | Â | Â | Â | Â |
Sicherheit | Â | Â | Â | Â |
Alltagstauglichkeit | Â | Â | Â | Â |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Preis | 2.849,00 € Anzeige: In die Erstellung jedes Tests gehen viele Stunden Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen bzw. erhalte keine kleine Provision. FĂŒr dich bleibt der Preis gleich. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
2.969,00 € |
2.199,00 € |
2.599,00 € |
Besten Preis finden | Besten Preis finden | Besten Preis finden | Besten Preis finden |
Charakter des Cross E-Bikes
+ leichte Bauweise fĂŒr schnelle Touren
+ ausdauernde Motoren und Akkus
+ hochwertige Federgabeln fĂŒr leichte Trails
+ Sportliche, aber dennoch bequeme Fahrerhaltung
â Meist keine Möglichkeit, GepĂ€ck mitzunehmen
CrossrĂ€der und Gravel E-Bikes erfĂŒllen mehrere AnsprĂŒche, ohne ins Extreme zu gehen. FĂŒr welchen Fahrer ist nun aber ein solches Cross E-Bike geeignet? Wir haben die wichtigsten Kriterien zum Thema Cross E-Bike Test aufgelistet.
GegenĂŒber ihren Verwandten, den Trekking E-Bikes und E-Mountainbikes stellen Cross E-Bikes in den jeweiligen Einsatzgebieten einen Kompromiss dar: Die meist fehlende Vollfederung ist fĂŒr den Gebrauch im schweren GelĂ€nde eher ungeeignet und der Einsatz von breiten Reifen mit Profil ist fĂŒr eine kraftschonenden StraĂenbetrieb auf der Langstrecke eher nachteilig.
Wer jedoch eine Möglichkeit sucht, sowohl StraĂen als auch leichte Trails zu befahren, ohne dabei einen ganzen AnhĂ€nger voll unterschiedlicher RĂ€der mitzufĂŒhren, der ist mit einem Cross bzw. Gravel E-Bike genau richtig beraten.
Das Cross E-Bike bietet dem Fahrer demnach eine gröĂtmögliche FlexibilitĂ€t und die Möglichkeit, das eigenen Fahrverhalten ohne extreme EinschrĂ€nkungen zu leben.
Ausstattung im Test: Cross E-Bikes als Wandler zwischen zwei Welten
Cross E-Bikes zeichnen sich insbesondere durch ihre stabile Konstruktion aus, welche von Bauteilen wie Rahmen, Lenker und Gabel unterstĂŒtzt wird.
Robuste Konstruktionen sparen unnötiges Gewicht und bieten die notwendige Festigkeit, welche fĂŒr ruppigere Passagen benötigt werden. Die allermeisten Cross E-Bikes verfĂŒgen ĂŒber eine gefederte Vordergabel, welche auf leichten Trails zuverlĂ€ssig StöĂe abfĂ€ngt, jedoch nicht mit der Federkraft und Ausdauer einer alpinen Mountainbikegabel verglichen werden darf.
Bei der Bereifung von Cross und Gravel E-Bikes wird ebenfalls ein Mittelweg zwischen StraĂenflitzer und E-Mountainbike gegangen. Hier werden meistens 28â LaufrĂ€der verbaut, welche mit etwa 44mm Breite eine optimale Balance zwischen Laufruhe, Traktion und Geschwindigkeit bieten.
Die Sitzposition beim Cross E-Bike: Test der richtigen Ergonomie
Die ĂŒbliche Bauform eines Cross E-Bikes fĂŒhrt zu einer etwas gestreckteren Sitzhaltung des Fahrers als etwa bei einem Tourenrad, der Lenkwinkel ist meist steiler und ermöglicht eine direktere Kurvenansprache. Rahmen werden meist in Trapez- oder Diamantform angeboten, ein Tiefeinstieg wie er bei vielen City E-Bikes angeboten wird, ist fĂŒr Cross E-Bikes sehr unĂŒblich.
GepĂ€ck ist beim Cross E-Bike möglich, aber nicht ĂŒblich
Die eher sportliche Auslegung der Cross E-Bikes spricht in den allermeisten FĂ€llen gegen das Anbringen von GepĂ€cksystemen, auch wenn dies durch vorgebohrte Befestigungen durchaus möglich ist â hier kommt es ganz besonders auf die Vorlieben des jeweiligen Fahrers an.
[su_spacer size=â10âł]
Augenmerkt im Cross E-Bike Test hat auch der Motor
Die verbauten Motoren bei Cross E-Bikes werden in den meisten FĂ€llen als Mittelmotoren installiert. Die hierdurch erreichte KraftĂŒbertragung ist den Heck- bzw. Frontmotoren ĂŒberlegen und liefert den notwendigen Kick, um eine sportliche Fahrweise zu unterstĂŒtzen.
Einsatzgebiete des Cross E-Bike
Besonders bei abwechslungsreichen Fahrten mit StraĂen- und GelĂ€ndeanteilen sind Cross E-Bikes unsere klaren Favoriten:
Ausgelegt fĂŒr den lĂ€ndlichen Bereich
Dort, wo sich Feld- und Waldwege mit StraĂen und Asphaltabschnitten abwechseln, ist man mit einem Cross E-Bike sehr gut aufgestellt. Ohne zwischendrin das Rad wechseln zu mĂŒssen (wer kann das schon, ohne Begleitfahrzeuge?) lassen sich abwechslungsreiche Touren sportlich meistern.
Sportliche Fahrhaltung
Die Ergonomie eines Cross E-Bikes spricht vor allem sportliche Fahrer an. Auch wenn die Streckung des Rahmens nicht so extrem ist, wie etwa bei einem Rennrad, die vorgebeugte Haltung förder einen aktiven Fahrstil.
GelÀndefahrten ohne extreme Abfahrten oder Uphill-Trails
Mit einem Cross E-Bike macht auch eine GelĂ€ndefahrt durch den Wald viel SpaĂ, hier fĂŒhlen sich Crosser richtig wohl. Wurzelwerk und unruhiger Untergrund werden durch die griffigen Reifen und gut funktionierende Federgabeln geschluckt.
Beliebte Cross E-Bike Marken
Viele fĂŒhrende Fahrradhersteller produzieren mittlerweile auch Cross E-Bikes. Doch einige Namen werden in der Szene immer wieder genannten und bieten mit ihrer groĂen Erfahrung besonders ausgereifte RĂ€der dieser Kategorie an:
- R Raymon
- Cube
- Giant
- Haibike
- Conway
- Merida
- Kalkhoff
- KTM
- Bergamont
- Scott
- Centurion