E-Bike reinigen – wie du dein Pedelec richtig pflegst und wartest

E-Bike reinigen – Das Wichtigste in Kürze
Pflege ist wichtig
Hochwertige E-Bikes verkraften allerhand Belastungen. Doch wie alle technischen Geräte, benötigen sie die richtige Pflege, um ihre Funktion dauerhaft zu gewährleisten. Bei mangelhaftem Pflegezustand häufen sich Defekte und Probleme – bis hin zum kompletten Ausfall des E-Bikes!
Weniger ist mehr
Bei der Reinigung des E-Bikes kommt es darauf an, mit Bedacht vorzugehen. Hochdruckreiniger und zu scharfe Reinigungsmittel können zu einer Beschädigung des E-Bikes führen. Besonders bei Motor, Antrieb und Bremsen immer auf ein geeignetes Reinigungsmittel zurückgreifen!
Achtung bei der Elektronik
Bei der E-Bike Reinigung kommt man um den Einsatz von Wasser nicht drumherum. Verzichte auf Hochdruckstrahler und klebe empfindliche Bereiche ab.
E-Bike reinigen als Video

E-Bike reinigen – die Vorbereitung
Um das eigene E-Bike perfekt vorzubereiten und die regelmäßigen Reinigungs-Intervalle möglichst angenehm zu gestalten, darf die Vorbereitung nicht zu kurz kommen. Denn: Wer sich im Vorfeld bereits die notwendigen Utensilien bereitlegt, sitzt schneller wieder im Sattel!
E-Bike reinigen – zu Beginn solltest du dir alle Pflegemittel und Werkzeug bereitlegen, damit du nicht mit schmutzigen Händen zu Hause alles angrabeln musst.
Leitungswasser zum Reinigen

Mit einem Drucksprüher kann man sehr präzise beim E-Bike putzen arbeiten.
Lappen, Schwämme und Lumpen

Bürsten zum Reinigung

Reinigungsmittel und Shampoos
Der Fachhandel bietet eine ganze Reihe von Reinigungsmitteln und Kettenöle für Fahrräder und E-Bikes an, wie zum Beispiel von BioChem*. Diese Lösungen sind besonders gut dazu geeignet, auch festsitzende Verschmutzungen sanft zu lösen. Bei der Verwendung der Reiniger darauf achten, dass diese ökologisch abbaubar sind – so spricht nichts dagegen, das Rad im Freien zu reinigen.
E-Bike reinigen – mit dem Bio Chem Set geht das nicht nur sehr einfach von der Hand, sondern die Reiniger sind auch besonders umweltverträglich. Alternativ gehen natürlich auch andere Reiniger.
Schmiermittel, Kettenfett und Co.

Schraubenschlüssel, Kettenwerkzeug, Zange, Luftpumpe

Montageständer
Auch bei der E-Bike Reinigung soll es nicht an Komfort fehlen. Mit einem guten und stabilen Montageständer ist das Bike fixiert und kann aus allen Richtungen gereinigt werden. Ein Montageständer ist auch für die größeren und kleineren Reparaturen am Fahrrad Gold wert und eine lohnenswerte Investition! Solltest du dich für einen Montageständer interessieren, achte darauf, dass er min. 30 KG tragen kann, da E-Bikes meist schwerer sind, als normale Fahrräder.
E-Bike reinigen fällt leichter mit einem stabilen Montageständer, der flexibel drehbar ist.
E-Bike reinigen – Schritt für Schritt
Beim E-Bike Reinigen gibt es ein paar Dinge mehr zu beachten, als beim normalen Fahrrad. Wir führen dich mit unserer einfachen Schritt für Schritt-Anleitung durch alle Bereiche, bis du wieder ein strahlendes E-Bike hast, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wieder richtig gut fährt! Aber bevor wir starten, wollen wir uns mal die Ausgangslage ansehen. Wie schmutzig ist denn unser E-Bike?
Oh ja, man muss keine Lupe nehmen um zu sehen, dass man dieses E-Bike putzen sollte! Der Dreck ist überall. Mal grober Schlamm, mal feiner Sand.
Vorbereitung: Elektronische Teile entfernen
Im Gegensatz zu einem normalen Fahrrad sollte man beim E-Bike ein paar Besonderheiten berücksichtigen. Die elektronischen Teile sind im wesentlichen Wetterfest und daher auch gegen Spritzwasser geschützt, jedoch stellt das E-Bike Reinigen eine andere Belastung dar. Auf die Komponenten wird beim säubern häufig ein Wasserstrahl gerichtet oder mit Schwämmen und Co Feuchtigkeit mit Druck aufgebracht – kurzum: Eine Situation, die es im Alltag bei Nieselregel nicht gibt. Daher sollte man 2 Punkte vor dem Putzen beachten:- Daher sollte man zu Beginn der E-Bike Reinigung den Akku und ggf. weitere abnehmbare Komponenten wie Fahrradcomputer oder Steuergerät entfernen.
- Zusätzlich ist es ratsam alle Steckverbindungen abzukleben, sodass Feuchtigkeit beim E-Bike Putzen nicht in die empfindlichen Bereiche dringen kann. Einfaches Malerklebeband kann da schon ausreichend sein. Die abgeklebten Stellen können später einfach übergeputzt werden.

E-Bike reinigen – zuvor sollte man aber Spalten abkleben, damit elektronische Teile nicht beschädigt werden. Im rechten Bild sieht man das Akku-Fach, das sich nicht ganz schließen lässt, wenn der Akku entnommen wurde.
E-Bike reinigen – Groben Schmutz abspühlen
Zu Beginn sollte man das E-Bike von allem groben Dreck und Sand befreien. Dafür bietet sich ein Gartenschlau oder Drucksprüher (nicht Hochdruckreiniger) besonders an. Mit einem Drucksprüher kann man gezielt die Dreckstellen mit einem harten Strahl bearbeiten, die besonders viel Aufmerksamkeit benötigen oder die schwer zugänglich sind.
1. Schritt: Groben Schmutz abspritzen. Mit dem Drucksprüher kannst du sehr präzise alle relevanten Stellen erreichen.
Achtung: Finger weg vom Hochdruckreiniger!
Auch wenn es verlockend ist und wirklich super funktioniert: Ein Hochdruckreiniger sollte unter keinen Umständen für die Grundreinigung deines E-Bikes genutzt werden. Der hohe Wasserdruck entfernt nämlich nicht nur Schmutz und Staub, sondern dringt auch sehr schnell in Dichtungen und Gelenke ein und kann dort großen Schaden anrichten! Auch wenn dein E-Bike grundsätzlich wetterfest ist, sind E-Bikes nichts für Wasserdruck konzipiert, sodass elektrische Komponenten wie Akku, Motor und Co. Schaden nehmen können. Ein sanfter Drucksprüher ist da eine bessere Alternative.
Kettenreiniger aufbringen
Als nächstes verfahren wir ähnlich mit der Kette.-
Kette von groben Schmutz befreien
Auch diese sollte zunächst von groben Schmutz befreit werden, indem man mit entsprechenden Bürsten die Zwischenräume der Kettenglieder bearbeitet.
-
Mit Drahtbürste zwischen die Ritzel
Mit speziellen Bürsten gelangt man am Hinterrad ganz einfach in die Zwischenräume der der Ritzel, um auch dort groben Schmutz zu entfernen.
-
Schaltwerk beidseitig reinigen
-
Kettenreiniger auftragen
E-Bike reinigen – Shampoo bitte
Wenn der grobe Schmutz von E-Bike und Kette beseitigt sind, wird auch das E-Bike selbst ordentlich eingeseift. Dafür bieten sich besondere Fahrradreiniger an, die auf das gesamte Rad aufgetragen werden können. Wir nutzen meistens das BioChem-Set, dass alle benötigten Reiniger und Öle mitbringt und zudem besonders ökologisch verträglich ist.
Beim E-Bike reinigen wird das Shampoo großflächig aufgetragen. Nur keine falsche Scheu!

Mit dem Pinsel wird der E-Bike Reiniger schön eingearbeitet und einfacher an schwer zugängliche Stellen gebracht.
Hinweis
Arbeite hier von oben nach unten, damit du den bereits nach unten laufenden Dreck nicht erneut aufnimmst.
E-Bike abspühlen & trocknen
Um den ganzen Schmutz loszuwerden fehlt nur noch eines: Das Abspühlen. Auch hier ist ein Drucksprüher oder Gartenschlauch einem Eimer im Vorteil, weil es schnell und leicht von der Hand geht. Dabei solltest du darauf achten keinen starken, sondern eher einen weichen, breiten Wasserstrahl zu wählen. Und zur Sicherheit vermeide es auch hier mit dem Wasserstrahl direkt auf elektronische Teile zu zielen.

Beim E-Bike reinigen kommt es auch die richtigen Materialien an. Flauschige Microfasertücher sind besser geeignet, als alte T-Shirts.
Elektronische Steckverbindungen prüfen
Wenn der feuchte Teil der E-Bike Reinigung vorbei ist, können wir die Sicherheitsaufkleber über den elektronischen Teilen entfernen. Danach solltest du prüfen, ob keine Feuchtigkeit an die Steckverbindungen gelangt ist. Falls ja, solltest du unbedingt die Feuchtigkeit vorher mit einem Tuch aufnehmen.
Nach dem Waschgang solltest duz unbedingt alle elektronischen Steckverbindungen und Komponenten auf Feuchtigkeit überprüfen.
Achtung
Auf keinen Fall solltest du elektrische Teile wie einen Akku anschließen, wenn an den Steckverbindungen Feuchtigkeit haftet. Das kann zu einem Kurzschluß und ernsthaften Schäden an deinem E-Bike führen!
Fahrradkette reinigen und ölen
Der Kettenreiniger wird schon längst gut eingewirkt sein. Spätestens jetzt kannst du ihn mit einem Lampen, Tuch oder Lumpen reinigen. Dazu ziehst du die Kette einfach durch das Tuch.- Erst die Seiten mit dem Tuch umschließen
- Danach die Ober- und unterseite

TIPP
Falls du ein Kettenspray hast, sprüh etwas in ein frisches Tuch und reibe die Kette damit ein. Ansonsten ölt der Sprühnebel dein frisch geputztes E-Bike ein und Schmutz setzt sich wieder schnell überall fest.
Fahrradpflege für dein E-Bike

Nach der E-Bike Reinigung gehts an die Pflege. Besser dosieren lässt sich die Politur, wenn du sie zunächst in ein Tuch sprühst.

Woahhh! Nach der E-Bike Reinigung sieht das Bike wieder aus wie neu. Damit können wir uns jetzt überall blicken lassen!
E-Bike Wartung
Nach der E-Bike Reinigung kommt noch die Wartung. Das ist kein Muss, aber es stellt sicher, dass dein E-Bike perfekt funktioniert und erhöht deine Sicherheit!Luftdruck der Reifen prüfen
Ein Klassiker: Prüfe den Luftdruck deiner Reifen mit einer guten Fahrradpumpe. Wieviel Druck auf dein Rad gehört, steht meist auf deinem Reifen. Als Richtwert kannst du auch in unseren Reifendruck-Artikel schauen.E-Bike Federgabel warten
Wichtig: Sollte dein E-Bike eine Federgabel besitzen, solltest du auch hier regelmäßig den Luftdruck überprüfen, da die Federgabel sonst Schäden nehmen kann.
- Schutzkappe auf der linken Seite deiner Federgabel abschrauben
- Pumpenkopf aufsetzen und ggf. Verbindungsdocht festdrehen
- Druck ablesen und ggf. aufpumpen
- Anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder lösen.
Achtung
Beachte den korrekten Luftdruck deiner Federgabel. Zu wenig sorgt dazu, dass sie Federgabel durchschlägt und mit der Zeit beschädigt wird. Ein zu hoher Druck sorgt dafür, dass Dichtungen reißen und somit ebenfalls zu Schäden führen. Bei unserem E-Bike liegt der korrekte Druck laut Hersteller zwischen 4 und 8 bar.

Nach der E-Bike Reinigung kommt die Wartung. Dabei sollte auch die Federgabel einen Schuss Öl bekommen und federnd leicht durch die Gegend zu springen.
Schnellspanner prüfen
Sicherheitshalber solltest du auch einmal den Sitz deiner Räder in den Schnellspannern prüfen. Ist alles fest und sind die Räder richtig eingehakt? Auch die Reifen und Spannung der Speichen kannst du bei diesem Prozess überprüfen.E-Bike reinigen – Lager prüfen
Prüfe Pedale, Kurbel und Tretlager bei der Pflege des E-Bikes auch auf zu viel Spiel: Durch die dauerhafte Belastung können sich Verbindungen lockern, das Fahren wird weniger effizient und die Belastung kann die Bauteile beschädigen. Insbesondere das Tretlager nimmt gemeinsam mit der Kurbel und den Pedalen die meiste Kraft beim Fahren auf. Die beweglichen Teile der Lager werden mit speziellem Fett geschmiert. Spürst du beim lockeren Drehen der Kurbel, dass es im Inneren knirscht, müssen die Lager neu gefettet werden! Falls du dir das nicht selber zutraust kannst du dein E-Bike auch zu einem Fahrradladen bringen. Dieser Schritt ist auch nur nötig, wenn du merkst, dass es knirscht.Sattel und Lenker
Bei Sätteln und Lenkergriffen aus Leder eignen sich besondere Pflegemittel und Reiniger, welche das Material nicht angreifen und die Lebensdauer verlängern.
Sattel und Lederpflege – Wie beim Beipackzettel einer guten Medizin gilt auch hier: Bitte zunächst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.
Scheibenbremsen
TIPP
Nach dem Reinigen der Bremsscheiben solltest du nicht mit den alten Bremsbelägen bremsen, da du sonst den Dreck wieder auf die Scheiben bringt. Die Bremsbeläge sollte man am Besten nach dem Reinigen der Bremsscheiben direkt mit austauschen, da die Bremsbeläge wie Schwämme sind und Dreck, sowie Öl aufsaugen.

Achtung
Fett, Öl und andere Stoffe haben an der Bremse nichts verloren. Es droht sonst ein Versagen der Bremse und ein potentiell schwerer Unfall!
E-Bike reinigen – Akkupflege
Der Akku sollte bei der Reinigung des Rads entfernt werden und maximal mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Nach der Pflege des Rads unbedingt darauf achten, dass die Kontakte und Kontaktflächen des Akkus trocken sind.
Nicht nur der Akku, sondern auch das Akkufach und alle Kontakte und Verbindungen sollten sauber und trocken sein bevor der Akku erneut eingesetzt wird.
Software Updates
Ganz zum Schluss solltest du alle elektronischen Komponenten wieder anbringen, sofern du das nicht bereits getan hast und auf Funktionalität checken. Damit dein E-Bike ideal fährt, prüfe, ob es ein Update für deine Steuereinheit oder Fahrradcomputer gibt. Wie das geht, ist von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich. Gelegentlich gibt es dafür einen extra Menüpunkt im Display.E-Bike Reinigung – Die Probefahrt zum Abschluss
Zu jeder gründlichen E-Bike Pflege gehört auch eine kurze Probefahrt. Hierbei solltest du alle Funktionen und Einstellungen deines Bikes überprüfen. Hier ist eine kurze Checkliste:- Brems-Test vorn und hinten
- Alle Gänge durchschalten
- Alle Motorstufen durchschalten
- Licht testen
- „Klapper-Test“ – hörst du störende Geräusche?
- Lenkerspiel überprüfen, Geradeauslauf und Kurvenverhalten testen

Zum Abschluss für euch hier noch einmal die gesamte Checkliste zum E-Bike reinigen.
Kommentare
Lena 2022-01-04 um 12:07 pm
Danke für den tollen Ratgeber zu Fahrrad Montageständern. Gut zu wissen, dass man für E-Bikes auch einen Fahrrad Montageständer nutzen kann, solange er mindestens 30 kg tragen kann, da die E-Bikes oft schwerer sind, als normale Fahrräder. Das wäre ein perfektes Geschenk für meinen Cousin, der sich erst ein E-Bike zugelegt hat.
Hannes Bartschneider 2022-02-13 um 2:02 pm
Ich möchte mein E Bike bald zum ersten Mal reinigen. Gut zu wissen, dass man den Akku abnehmen sollte. Besonders, wenn man mit hohem Wasserdruck arbeitet.