Beschreibung
UEBLER i31 Z Fahrradträger im Test

Qualität und Verarbeitung
Bevor wir den Uebler i31 Z auf seine Praxistauglichkeit testen, schauen wir uns zunächst die Verarbeitung und die Qualität der einzelnen Bauteile genauer an. Als erstes fragt man sich sicherlich, was das Z im Namen bedeutet und in wie fern es sich von der Variante ohne Z unterscheidet. Ganz einfach: der i31 Z setzt jetzt auf das neue flexible Befestigungssystem, das die Räder untereinander mit Schlaufen, quasi kleinen Handschellen, verbindet. Der Rest ist identisch. Mehr dazu später. Der knapp 18 Kilogramm schwere Fahrradträger ist sehr kompakt gebaut und lässt sich im zusammengeklappten Zustand gut tragen und verstauen. Die maximale Traglast von 72 Kilogramm ist außergewöhnlich hoch und wird durch die sauber gefertigten und sehr starren Aluminiumträger gewährleistet.


Wichtige Daten in der Übersicht
Hier die wichtigsten Daten zum UEBLER i31 im Überblick:- Anzahl der Räder: 3
- E-Bike geeignet: Ja
- Gewicht: 18 kg
- Traglast: 72 kg
- Max. Zuladung pro Schiene: 30 kg
- Max. Reifenbreite: ca. 7 cm
- Abklappbar mit Rädern: 60°
- Werkzeuglose Montage
- Faltbar: Ja
- Maße geklappt: 82 x 61 x 22 cm
- Europäische Betriebserlaubnis: Ja
Befestigung an der Anhängerkupplung – Schritt für Schritt
Der UBLER i31 lässt sich sehr schnell am Fahrzeug befestigen – etwas Übung in den Abläufen vorausgesetzt. Nach unserem Test schaffen wir das ganze Prozedere in nur einer Minute. Das schöne dabei ist, dass sowohl die erste Montage, als auch jede weitere Befestigung völlig werkzeugfrei vonstatten geht. Im ersten Schritt wird die Aufnahme für die Anhängerkupplung (IQ-Verschluss) durch Druck auf einen Taster ausgeklappt. Der kompakt zusammengeklappte Fahrradträger auf die Anhängerkupplung gehoben und aufgesetzt. Dabei ist darauf zu achten, dass er richtig positioniert ist und kein Teil der Aufnahme verkeilt oder verklemmt wurde.

Achtung
Wird der Träger nicht abgeschlossen, können die angeschlossenen Räder später mit dem gesamten Fahrradträger entwendet werden.





Wichtig
Unbedingt prüfen, ob die Signale an den Fahrradträger übertragen werden! Beleuchtung und andere sicherheitsrelevante Funktionen müssen einwandfrei laufen.


Der Uebler i31 bietet in unserem Fahrradträger Test Platz für 3 Fahrräder oder E-Bikes
Praxiseinsatz UEBLER i31
Die Verarbeitung ist super und der Aufbau des Trägers geht leicht von der Hand – mit guten Voraussetzungen geht der UEBLER i31 in den Praxistest. Wir schauen besonders auf das Be- und Entladen, auf das Fahrverhalten und den Einsatz des Trägers beim Transport von schweren E-Bikes.Anbringen des UBELER i31
Wer sich mit Hilfe eines Kupplungsträgers die Möglichkeit eröffnen möchte, schnell und unkompliziert Fahrräder zu transportieren, ist mit dem UEBLER i31 gut beraten: Die schnelle Installation und die einfache Handhabung machen den Träger auch abseits von lang geplanten Fahrradtouren in In- und Ausland zu einer guten Wahl.Be- und Entladen des UEBLER i31
Das Be- und Entladen des Fahrradträgers ist sehr komfortabel. Durch die niedrige Anbauhöhe des Kupplungsträgers müssen schwere Räder nicht besonders hoch gewuchtet werden und lassen sich dank der etwa 7 cm breiten Schienen leicht positionieren. Die Breite der Schienen ist gut gewählt, um Fahrräder, als auch breiter bereifte E-Bikes aufnehmen zu können.


Fahrverhalten
Der UEBLER i31 sitzt bombenfest auf der Anhängerkupplung und lässt sich auch auf unwegsamen Gelände nicht beirren. Wir haben trotz der drei verbauten Räder noch ausreichend Sicht nach hinten und die Beleuchtungseinrichtungen funktionieren einwandfrei. Hier gibt es keinerlei Beanstandungen!E-Bikes und Fahrräder mit breiten Reifen
Die sieben Zentimeter breiten Schienen sind ausreichend dimensioniert, um auch Mountainbikes oder E-Bikes mit meistens etwas breiteren Reifen sicher zu transportieren. Für Fatbikes oder extrem breit bereifte E-Bikes bietet der Hersteller optional erhältliche 4,5 Zoll-Schienen an. Damit lassen sich auch Reifen mit über 11 cm breiten Reifen transportieren. Der Schienenabstand ist mit seinen üppigen 220 mm inzwischen Industriestandard und für die meisten Räder gut geeignet. Bei recht breiten SUV-Bikes könnte es aber eng werden, wenn man 3 Fahrräder oder E-Bikes unterbringen möchte. In diesem Fall sollte man nicht alle drei Schienen ausfüllen, sondern nur zwei Räder auf dem Träger transportieren. Dann passt es auf jeden Fall mit der Breite.
Fazit
Der UBELER i31 ist ein recht kompakter, aber kraftvoller Fahrradträger zur Installation an der Anhängerkupplung. Das An- und Abbauen, das Aufladen der Räder und die Sicherung der Bikes geschieht mühelos und ist in wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug schnell erledigt. Mit etwas Übung schaffen wir es in etwa einer Minute, den Träger anzubringen – das ist auch für den spontansten Fahrradausflug verdammt fix. Die Abstandhalter sollen dank Zahnbändern und Ratschensystem besonders flexibel sein. Um das volle Potential auszuschöpfen, dürften die Bänder noch etwas flexibler sein. Viel mehr Kritikpunkte konnten wir aber auch nicht feststellen. Wir sind mit dem kompakten Kupplungsträger sehr zufrieden und können den Fahrradträger besten Gewissens empfehlen – insbesondere für Menschen mit 3 Fahrrädern. Wir vergeben 8,5/10 Punkte und gratulieren zu einem hervorragenden Ergebnis!1.063,00 €
Anzeige: In die Erstellung jedes Tests gehen viele Stunden Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen bzw. erhalte keine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Erfahrungsberichte