Beschreibung
Vaude eBack Test â Fahrradtasche fĂŒr E-Bikes
Die Vaude eBack ist die mit Abstand gröĂte Tasche, die in unserem Fahrradtaschen Test angetreten ist. Der baden-wĂŒrttembergische Hersteller gibt an, die Tasche extra fĂŒr die BedĂŒrfnisse von E-Bikern entwickelt zu haben. Eine Aussage die uns als Elektro-Enthusiasten natĂŒrlich aufhorchen lĂ€sst. Die bekannte Marke Vaude kennt sich aus mit BergsportausrĂŒstung und Material fĂŒr lange Touren. Ob und wenn Ja, wo sich dieses Know-How auszahlt, verraten wir Dir in unserem ausfĂŒhrlichen Vaude eBack Erfahrungsbericht.
Verarbeitung & Material
Die von uns getestete Vaude eBack kommt in einem freundlichen Orange daher. Wahlweise gibt es das Modell aber auch in schwarz, was, je nachdem welche Art von (Spritz-)Tour man mit dem guten StĂŒck machen will, die bessere Wahl sein kann. Andererseits kann ein Farbtupfer auch ganz angenehm sein. Selbst ohne Farbtupfer ist man mit der eBack dank groĂer Reflektoren stets sicher im StraĂenverkehr unterwegs. GrundsĂ€tzlich gibt es an der Verarbeitung absolut nichts auszusetzen. Wertig erscheinen neben der Verarbeitung auch die Applikationen aus Kork. Hier zeigt sich nicht nur der Preis, sondern auch das QualitĂ€tsversprechen, dass mit dem guten Ruf des Herstellers einhergeht.
Die eBack hebt sich allein optisch sehr schön vom Rad ab. Pluspunkt: Durch die leuchtende Farbe wird man besser im StraĂenverkehr gesehen.

Die ReiĂverschlĂŒsse sind wertig verarbeitet, lassen jedoch Feuchtigkeit durch.

Toll mitgedacht: die Greifer beim eBack sind ergonomisch geformt, robust gefertigt und nutzen sich auch bei hÀufigen Gebrauch nicht ab.
Vaude eBack Test â Befestigung
Angebracht am Fahrrad oder E-Bike wird die groĂe Vaude eBack mittels einrastender Haken. Ein System, auf das tatsĂ€chlich jede Tasche in unserem Vergleichstest vertraut. Warum das so ist, erklĂ€rt sich sofort, wenn man es einmal selbst ausprobiert. Die Vaude eBack ist schnell und sicher am Rahmen angebracht und genauso schnell auch wieder abgenommen. Dank dieses alltagstauglichen Systems stellt sich eigentlich nie die Frage, ob man die Tasche mitnimmt.
Vaude eBack Test â die Befestigung am GepĂ€cktrĂ€ger ist schnell erledigt. Der Hersteller liefert Adapter mit, damit der Halt bei allen gĂ€ngigen GepĂ€cktrĂ€gern gewĂ€hrleistet ist.
Gut zu wissen
Die Vaude eBack kann an der GeprÀcktrÀgerhalterung abgeschlossen werden. Damit kann man sein Rad mit Tasche auch mal vor der Eisdiele unbesorgt stehen lassen.
Volumen & FĂ€cheraufteilung
Sicherlich eine der wichtigsten Fragen, wenn es um eine Tasche geht ist die, ob sie zum Outfit passt. Nein, kleiner Scherz. Wir wollen natĂŒrlich wissen, wie viel reinpasst! Und bei der Vaude eBack passt eine ganze Menge rein. Aber aufgepasst, wer damit seinen Wocheneinkauf erledigen will sollte wissen: Der Platz, den die Vaude eBack mitbringt, ist aufgeteilt auf verschiedene FĂ€cher.
Was man nicht im Kopf hat â beim Fotomachen haben wir den Akku im BĂŒro vergessen. Als ersatz hat das Stativ herhalten mĂŒssen. Dennoch ist gut zu sehen, was in das Hauptfach der eBack passt. In die kleinen Nebentaschen passen ebenfalls noch kleinere Dinge. Dennoch ist die Fahrradtasche kein absolutes Raumwunder, was an der guten Polsterung liegt.
- Ein groĂes Hauptfach, in welchem man EinkĂ€ufe und gröĂeres GepĂ€ck verstauen kann. Darin enthalten ist auch ein herausnehmbares WĂ€schenetz.
- Ein kleineres Nebenfach, in dem sich das mitgeliefert Regencape befindet.
- Das extra gepolsterte Akkufach, das Platz fĂŒr bis zu 40 cm lange Akkus bietet. Durch dieses nĂŒtzliche Fach wendet sich Vaude speziell an E-Biker, indem sich bequem und mit schnellem Griff entweder ein Tauschakku mitfĂŒhren lĂ€sst oder der Akku transportiert wird, wenn man sein Rad irgendwo stehen lĂ€sst. Das Akku-Fach ist so angebracht, dass der Akku quasi ĂŒber dem Boden schwebt. Somit ist der Akku geschĂŒtzt vor StöĂen und eventueller Feuchtigkeit von unten.
- Ein weiteres kleineres Nebenfach, fĂŒr Dinge wie Handy, SchlĂŒssel und Co.
- Die gepolsterte RĂŒckentasche, die sich super anbietet um darin einen Laptop bis 15,6âł GröĂe oder Dokumente zu verstauen.
Wettertauglichkeit im Vaude eBack Test
Selbst wenn man am liebsten nur bei gutem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, wenn es um das GepĂ€ck geht, will man keine reine Gut-Wetter-Tasche. FĂŒr einen amtlichen Test mussten alle unsere Probanden natĂŒrlich auch ihre Standhaftigkeit bei Regen vorzeigen. Um ein möglichst vergleichbares Ergebnis zu liefern, haben wir diese Kategorie nicht im Alltag getestet und uns bei jedem Anzeichen von schlechtem Wetter vor die TĂŒr gewagt â den Schnupfen wollten wir uns ersparen. Den Taschen haben wir hingegen nichts erspart. Jedes Modell und so auch die Vaude eBack musste sich unserem selbstgemachten Monsunregen stellen.
KĂŒnstlicher Monsun â das hĂ€lt die eBack aus!
FĂŒr die Behandlung mit dem Wasserschlauch haben wir trotzdem auf das Regencape verzichtet. Nicht nur aus wissenschaftlicher Boshaftigkeit, sondern auch, weil wir wissen wollten, wieviel sie ohne den zusĂ€tzlichen Schutz aushĂ€lt. Das Ergebnis hat uns dann allerdings ĂŒberrascht. Obwohl wir das Material nicht geschont haben und ReisverschlĂŒsse mit ihren winzigen LĂŒcken dazu prĂ€destiniert sind, Wasser durchzulassen, ist unser GepĂ€ck trocken geblieben. Einzig unten am Boden hat sich etwas Feuchtigkeit gesammelt. Das wasserabweisende Eco Finish, dass Vaude auf den Oberstoff aufgetragen hat, scheint ganze Arbeit zu leisten. HĂ€tten wir das Regencape aufgezogen, wĂ€re natĂŒrlich nicht einmal der Oberstoff durchnĂ€sst gewesen â aber wo wĂ€re da der SpaĂ?
Vaude eBack Test â trotz unseres kĂŒnstlichen Wolkenbruchs ist die Fracht trocken aus der Fahrradtasche gekommen. Die Seiten der Tasche und der Boden sind jedoch ordentlich feucht geworden.
Handling im Alltag
Letztendes muss die Fahrradtasche im Alltag ĂŒberzeugen. Jedoch lĂ€sst sich gerade hier am schwierigsten ein Urteil fĂ€llen, dass fĂŒr jeden passt. In jedem Fall ist es wichtig, sich darĂŒber im Klaren zu sein, wofĂŒr die Tasche gedacht ist. Soll sie ein bestĂ€ndiger Begleiter ins BĂŒro sein? Oder eine unkomplizierte Hilfe fĂŒr den Einkauf? Oder soll sie als treuer Mitfahrer auf lĂ€ngere Radtouren mitgenommen werden? Alles drei? Das sind ja drei WĂŒnsche auf einmal. Und wie uns die alte Werbung fĂŒr Ăberraschungseier schon verraten hat. Das geht nun wirklich nicht â eigentlich. Denn in unserem Vaude eBack Test schlĂ€gt sie sich in allen Bereichen sehr gut.Businesstauglichkeit im eBack Test
Ăber Aussehen lĂ€sst sich bekanntermaĂen streiten, wir waren uns bei unserem Test allerdings einig, dass die Optik der Vaude eBack nicht unbedingt das ist, was wir als erste Wahl im Business-Umfeld erwarten wĂŒrden. Das ist jedoch eine rein subjektive EinschĂ€tzung, schlieĂlich bietet das Modell mit dem gesonderten Platz fĂŒr Dokumente oder Laptop und die einfache Handhabung bezĂŒgliche der Montage genau die Skills, die man sich wĂŒnscht. Und wer die Fahrradtasche in schwarz nimmt, wird sogar im Businessbereich nicht komisch angesehen.Vaude eBack Test â die eierlegende Wolltaschen-Sau!
Da ĂŒberrascht es nicht, dass die eBack in ihrer Paradedisziplin bestens geeignet, um sie zum Einkaufen und fĂŒr Ein- oder Mehrtagestouren zu verwenden. Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, der wird sich ĂŒber die extra Akku-Tasche freuen. Aber auch wer ohne Elektro-Boost unterwegs ist, wird die einzelnen FĂ€cher zu schĂ€tzen wissen. Im Vergleich zu anderen Fahrradtaschen hat uns das Handling im Alltag sehr gut gefallen.Fazit Vaude eBack

120,00 €
Anzeige: In die Erstellung jedes Tests gehen viele Stunden Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen bzw. erhalte keine kleine Provision. FĂŒr dich bleibt der Preis gleich. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Erfahrungsberichte