Beinahe jeder Deutsche besitzt ein Fahrrad oder E-Bike. Das Zweirad ist für uns Fortbewegungsmittel, Freizeitobjekt und Spaßfaktor in einem. In unserem Artikel stellen wir dir 20 spannende Fakten zum Fahrradfahren vor, die du so sicherlich noch nie gehört hast!
Fahrrad Fakt #1: Klimaschutz
Klimaschutz durchs Fahrradfahren: Wer seinen täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurücklegt und auf das Auto verzichtet, tut etwas für seine Gesundheit und das Klima unseres Planeten – das ist Fakt. Bereits bei einem sehr kurzen Arbeitsweg von nur fünf Kilometern spart aufs Jahr gerechnet ca. 380 Kilogramm des schädlichen Treibhausgases CO².
Fahrrad Fakt #2: Fahrradfahren ist günstig
Günstiges Vergnügen: Im weltweiten Schnitt kostet ein Fahrrad 189€. Dabei sind sowohl einfache Fahrräder als auch komplexe und gut ausgestattete E-Bikes miterfasst. Durch den steigenden Marktanteil der im Schnitt teureren E-Bikes ist der Preis in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Fahrrad Fakt #3: E-Bikes boomen
Immer mehr E-Bikes: Ein immer größerer Anteil der verkauften Räder entfällt auf E-Bikes. Im Jahr 2020 wurden 1,95 Millionen E-Bikes verkauft – das sind 38% der insgesamt verkauften Räder des Jahres.
Fahrrad Fakt #4: Pimp dein Herz-Kreislauf
Gesundtreten mit dem Fahrrad: Bei einer täglichen Strecke von nur 4,5 Kilometern verringern Fahrradfahrer ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 50%, zu diesen Werten kam die WHO in einer statistischen Untersuchung.
Fahrrad Fakt #5: Strapel dich schlau
Schlauer durchs Fahrradfahren: Räumliche Vorstellungskraft, Konzentrationsfähigkeit und sogar die Anzahl der Nervenzellen im Hippocampus erhöhen sich bei regelmäßigem Radfahren. Besonders die Schnittstelle zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis profitiert dabei vom regelmäßigen Fahrradfahren.
Fahrrad Fakt #6: So leicht wie Fahrradfahren
Fahrradfahren als Grundfertigkeit: Bei einer Erhebung gaben 97% der Deutschen an, auf einem Fahrrad fahren zu können. Zum Vergleich: Bei einer DLRG Umfrage gaben immerhin 12% an, nicht bzw. nur sehr schlecht schwimmen zu können.
Fahrrad Fakt #7: Back to the roots
Raus in die Natur: Im Jahr 2020 haben wir Deutschen etwa 330.000.000 Tagesausflüge mit dem Rad unternommen. Das sind etwa doppelt so viele, wie noch zwei Jahre zuvor. Der ADFC rechnet die Zunahme der E-Bikes zu den wichtigsten Gründen für den Anstieg.
Fahrrad Fakt #8: Ey man wo ist mein Auto Firmenrad?
Besser als der Firmenwagen: Immer beliebter wird das Fahrrad auch im Job. Bereits 2017 wurden mehr als 200.000 Diensträder verwendet. Anbieter wie Jobrad und Co. arbeiten daran, besonders E-Bikes als Ersatz für den klassischen Dienstwagen zu etablieren.
Fahrrad Fakt #9: Powerlifting fürs Bike
Packesel Fakt: Der Absatz von Lastenrädern zum Transport von Einkäufen, Haustieren und dem eigenen Nachwuchs ist 2020 auf ca. 78.000 gestiegen. Damit machen die praktischen Packesel etwa 4% aller verkauften Räder aus.
Fahrrad Fakt #10: Man sieht sich immer zweimal im Leben
Fleißige Diebe: Die Zahl der jährlich in Deutschland gestohlenen Räder geht zwar weiter leicht zurück – 300.000 Räder wurden dennoch zuletzt pro Jahr entwendet. Leider spricht die Aufklärungsquote gegen die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung: Nur 9% der Fälle wurden aufgeklärt.
Fahrrad Fakt #11: Guinness Buch
Kuriose Rekorde: Das Fahrrad ist nicht nur praktisch, auch kuriose Rekorde werden immer wieder aufgestellt. So misst das längste Fahrrad der Welt 41,42 Meter, fuhr der schnellste Mensch 296 km/h auf dem Rad, wurden 1026 Kilometer in nur 24 Stunden auf dem Rad zurückgelegt und das schwerste Fahrrad der Welt wiegt satte 1080 Kilogramm.
Fahrrad Fakt #12: den mutigen gehört die Welt
Keine Angst: Nach Vorstellung des Fahrrads warnten Wissenschaftler davor, der ständige Fahrtwind könnte zu einem „Fahrradgesicht“ führen. Zum Glück wurde diese These bis heute weitestgehend widerlegt.
Fahrrad Fakt #13: Zeit für Doppelstöckige Räder
Fahrradfahren verboten: Einen schönen Radausflug an die Nordsee? Ja, aber bitte nicht nach Helgoland. Hier ist das Radfahren verboten. Eine Ausnahme wird lediglich für Kinder gemacht, zwischen Oktober und April darf der Nachwuchs radeln. Einziger Grund: Zu wenig Platz!
Fahrrad Fakt #14: Bis wieder einer weint!
Unfallstatistik: Jahr für Jahr verunfallen tausende Radfahrer auf deutschen Straßen. Während 20% der Radfahrer ohne Unfallgegner verunglücken, waren bei den restlichen 80% hauptsächlich Autofahrer als Unfallgegner dabei. Besonders häufig sind dabei Unfälle beim Abbiegen und zu dichtem Auffahren von Autos.
Fahrrad Fakt #15: Safety first!
Schutz vorm „Dooring“: Das Erfassen von Radfahrern durch das plötzliche Öffnen der Fahrertür eines geparkten PKW gehört zu den gefährlichsten Unfallhergängen. In den Niederlanden hat man bereits in der Fahrschule eine gute Prävention entwickelt: Beim so genannten „Dutch Reach“ wird die Fahrertür mit rechts geöffnet – durch die notwendige Drehung im Oberkörper werden Autofahrer genötigt, einen Schulterblick zu machen und so Unfälle verhindert.
Fahrrad Fakt #16: Die Ritterrüstung fürs Rad
Unplattbar: Bis zur erneuten Erfindung des Luftreifens im Jahr 1888 waren Fahrräder mit Vollgummireifen oder geschmiedeten Eisenrädern ausgestattet. Neben einer nennenswerten Gewichtsreduzierung nahm vor allem auch die Lärmbelästigung durch Fahrräder drastisch ab – Pannensets zum Flicken der Reifen waren hingegen wohl bereits wenige Monate nach Einführung des Reifens erhältlich. Das sind echt mal skurrile Fakten.
Fahrrad Fakt #17: Guter Stundenlohn
Teuerstes Fahrrad aller Zeiten: Bei einer Auktion wurde das Tour de France Rennrad von Radprofi Lance Armstrong versteigert. Das von Bildhauer und Künstler Damien Hirst gestaltete Rad wurde für 500.000 Dollar versteigert.
Fahrrad Fakt #18: Das Fahrrad ist nicht zum Spielen da!
Verspäteter Erfolg: Vielleicht wären wir heute in der Entwicklung des Zweirads bereits viel weiter. Bereits 1817 wurde die „Schnelllaufmaschine“ im damaligen Preußen entwickelt. Das geltende Verbot des „Turnens und der körperlichen Ertüchtigung auf der Straße“ machte dem Plan einer frühen Verkehrswende jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Fahrrad Fakt #19: Yolo!
Fahrradfahren fürs gute Gefühl: Durch regelmäßiges Radfahren steigt das allgemeine Wohlbefinden. Bewegung und frische Luft setzt Endorphine frei und trägt zur aktiven Stressminimierung bei.
Fahrrad Fakt #20: A cycling a day keeps the doctor away
Schutz vor Infekten und Atemwegserkrankungen: Durch das Stärken der Atemmuskulatur und eine verbesserte Belüftung der Lunge durch das Radfahren wird das Immunsystem und die Lunge gestärkt. Wer regelmäßig mit dem Rad fährt, beugt so Atemwegserkrankungen und Infekten vor – zumindest wenn man nicht permanent in der Rush Hour unterwegs ist.
4/5 - (2 votes)
Autor dieses Artikels
Ring, ring 🛎! Ich bin Marcel, seit über 25 Jahren ein absoluter Fahrrad- und Technik-Fan. Was liegt da näher, als das Hobby zum Beruf zu machen und über Fahrräder, E-Bikes und Zubehör zu schreiben.
Wenn dir dieser Artikel gefällt, lass gerne eine Bewertung da. Und wenn du mich unterstützen möchtest, gib mir gerne einen Kaffee ☕ oder Radler 🍺 aus. Ich stoße auf dich an! :)
Keine Kommentare vorhanden
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Damit unsere Website optimal funktioniert und um sie zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung
Keine Kommentare vorhanden