Beschreibung
Aaron Pocket One – Mini Fahrradpumpe im Test
Jeder, wirklich jeder Radfahrer sollte eine kleine, handliche Fahrradpumpe bei sich haben. Die Aaron Pocket One kommt uns da gerade recht: Wir haben die Minipumpe in unserem Erfahrungsbericht auf ihre Alltagstauglichkeit getestet und verraten, ob ihr mit der Aaron Pocket One gut zur Arbeit oder durch die nächste Tour kommt!Lieferumfang – Was ist dabei?

Der Lieferumfang ist ordentlich. Neben der Fahrradpumpe werden auch Halterung, Flickzeug, Adapter und Co mitgeliefert.
- Pumpe Aaron Pocket One mit Ventilaufsätzen und verstellbarem Pumpenkopf
- Fahrradrahmen-Halterung
- Ballnadel
- Luftmatratzennadel
- 6x Flicken
- 1x Sandpapier

Dass eine Rahmenhalterung für die Pocket One mitgeliefert wird ist sehr löblich. Jedoch sollte dann auch konsequenter Weise in Kabelbinder oder Klettbinder investiert werden.
Qualität und Verarbeitung der Pocket One
Das Augsburger Fahrrad-Startup Aaron existiert erst seit 2017, konnte in der Vergangenheit aber bereits bei mehreren ebikeers-Tests gut oder sehr gute Ergebnisse erzielen, weil die Augsburger die Produkte neu denken und auf Qualität setzen. Auch die Aaron Pocket One macht direkt nach dem Auspacken des Kartons (Pluspunkte für die plastikfreie Verpackung!) einen sehr guten ersten Eindruck auf uns. Die gesamte Pumpe ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, die Verbindungen der einzelnen Komponenten ist sauber und hochpräzise angelegt. Der integrierte, flexible Schlauch ist aus festem Gummi gefertigt. Auch bei hoher Zugbelastung (Verdrehen des Rades beim Pumpen) ist die Verbindung zwischen Schlauch und Zylinder fest und sicher. Der Griff der Pumpe ist rutschfest und kann auch mit Handschuhen sehr gut bedient werden. Dabei ist die Länge der Aaron Pocket One perfekt abgemessen: Die Minipumpe ist eingefahren nur 22 cm lang und bietet dennoch auch großen, behandschuhte Händen ausreichend Platz zum Arbeiten. Die clevere Konstruktion lässt aus der Minipumpe ein stattliches Exemplar werden, da sich der Zylinder, sowie der flexible Gummischlau noch ein ganzes Stück ausfahren lassen um so auch mehr Hub zu erzielen.
Nein, das ist kein Schlagstock, aber im ausgezogenen Zustand ist die kleine Pumpe doch recht stattlich. Hat uns im Aaron Pocket One Test gut gefallen.
Aaron Pocket One – Handpumpe im Praxistest
Die Verarbeitung der Aaron Pocket One überzeugt auf der ganzen Linie – doch wie sieht es in der Praxis aus? Wir haben besonders den Pumpenkopf mit den Adaptern unter die Lupe genommen, uns aber auch von der eigentlichen Pumpleistung der Minipumpe überzeugt.Pumpenkopf und Adapter
Der Pumpenkopf der Aaron Pocket One ist der Star der Show. Durch das innovative Design lasst sich die unterschiedlichsten Fahrradventile mit der Pumpe ansteuern: Autoventil, Schrader, Presta, Dunlop – alle gängigen Fahrradreifen können so bedient werden. Der Clou ist, dass sich der Pumpenkopf abschrauben lässt und das innenliegende Ventil zur jeweils benötigten Richtung drehen lässt. So müssen keine zusätzlichen Adapter mitgeführt werden, die Pumpe ist sofort einsatzbereit.
So steckt ihr den Pumpenkopf für Autoventile (auch Schraderventil genannt) zusammen.

So steckt ihr den Pumpenkopf für Sclaverand- / Presta- und Dunlopventile zusammen.

Ärgerlich: Nach unserer Aktion mit der Zange ist der Lack ab. Das tut der Funktion keinen Abbruch, aber muss nicht sein.

Der Pumpenkopf ist fest mit dem Ventil verbunden. Dazu muss nach dem Aufstecken einmal der Hebel am Ventilkopf arretiert werden.
Pumpleistung und Handling
Ist der Ventilkopf einmal eingestellt, geht’s ans Pumpen. Die ausziehbare Handpumpe bietet ordentliche 10,5 Zentimeter Hub und pumpt Reifen auf einen maximalen Druck von 7 Bar auf. Dieser Druck ist für alle Fahrradtypen abseits der Rennräder absolut ausreichend – und auch die lassen sich mit 7 Bar zumindest sehr gut fahren. Allerdings erreicht man diese 7 Bar nur mit viel Mühe.

Der richtige Luftdruck
Vielleicht fragt ihr euch mit wieviel Bar euer Reifen aufgepumpt wird. Schaut dazu einmal auf euren Reifen. Dort steht der maximal zulässige Druck.

Der Schlauch am Ventilkopf ist lang und flexibel. Hätten wir zunächst nicht erwartet bei der kompakten Bauweise
Aaron Pocket One – Fazit
Die Aaron Pocket One ist eine gut durchdachte Minipumpe und der ideale Begleiter auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder für die nächste Radtour. Sie taug jedoch nicht als Hauptpumpe. Da fehlt es ihr an einem Manometer und ordentlich Hub. Aber dafür sind handliche Fahrradpumpen wie diese auch nicht gedacht. In unserem Test fanden wir die Flexibilität der Pumpe hervorragend, leider hatten wir zunächst Schwierigkeiten, den Pumpenkopf zu öffnen. Hier müssen die Augsburger noch nacharbeiten! Tipp: Führt die Anleitung immer mit dabei, denn wenn ihr ein anderen Fahrradventil anschließen möchtest, müsst ihr unter Umständen den Pumpenkopf aufschrauben und anders anordnen. Die kleinen Maße der Pumpe, das leichte Gewicht und die Pumpleistung bis 7 Bar haben uns im Pocket One Test gut gefallen, die Verarbeitung ist top. Wir können die Aaron Pocket One für alle empfehlen, die eine kompakte Handpumpe für unterwegs suchen – besonders wenn unterschiedliche Ventiltypen angeschlossen werden müssen. Wir vergeben 7/10 Punkten mit der Option auf mehr – wenn der Schraubverschluss am Pumpenkopf beim ersten losschrauben überarbeitet wird und noch ein paar Klettbinder beigelegt werden!39,95 €
Anzeige: In die Erstellung jedes Tests gehen viele Stunden Arbeit. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen bzw. erhalte keine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Erfahrungsberichte