Fahrradmythen – die Top 20 rund um Velo im Check
Beinahe 97% aller Deutschen können einer Umfrage nach Fahrradfahren – dennoch ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um das Zweirad. Wir verraten euch, was wirklich hinter den 20 größten Fahrradmythen steckt! Übrigens: Falls du noch mehr Skuriles und Interessantes rund ums Fahrrad und E-Bike wissen möchtest, schau dir auch mal unsere 20 Fakten rund ums Fahrradfahren an.Fahrrad-Mythos Nr. 1: Frauen brauchen spezielle Frauen-Räder

Fahrrad-Mythos Nr. 2: Gewicht ist alles!

Fahrrad-Mythos Nr. 3: Schmale Reifen sind immer schneller!

Fahrrad-Mythos Nr. 4: Harte Reifen sind immer schneller!

Fahrrad-Mythos Nr. 5: WD-40 macht alles wieder fit!

Fahrrad-Mythos Nr. 6: Fahrradfahren ist gefährlich!

Fahrrad-Mythos Nr. 7: Fahrradfahren ist anstrengend!

Fahrrad-Mythos Nr. 8: Fahrräder sind teuer!

Fahrrad-Mythos Nr. 9: Fahrradfahren hält den Verkehr auf!

Fahrrad-Mythos Nr. 10: Fahrradfahren ist langsam

Fahrrad-Mythos Nr. 11: Nebeneinander Fahren ist verboten!

Fahrrad-Mythos Nr. 12: Freihändig fahren ist erlaubt!

Fahrrad Mythos Nr. 13: Immer mehr Fahrräder werden gestohlen!

Fahrrad Mythos Nr. 14: Pedelecs brauchen ein Kennzeichen!

Fahrrad Mythos Nr. 15: Helme tragen ist etwas für Kinder!

Fahrrad Mythos Nr. 16: Anstecklichter am Fahrrad sind verboten!

Fahrrad-Mythos Nr. 17: E-Bike fahren ist nicht gut für die Gesundheit!

Gerücht Nr. 18: Fahrradfahren verlernt man nicht!

Mythos Nr. 19: Fahrradfahren macht impotent!

Fahrrad-Mythos Nr. 20: Betrunken Fahrradfahren ist erlaubt!

Keine Kommentare vorhanden